MS noma<p>Oft habe ich in letzter Zeit den <a href="https://mastodon.de/tags/%C3%96RR" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ÖRR</span></a> kritisiert. Heute den verpassten Beitrag in <a href="https://mastodon.de/tags/zdfheutelive" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>zdfheutelive</span></a> nachgesehen über die Katastrophe von <a href="https://mastodon.de/tags/Blatten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Blatten</span></a> im Schweizer <a href="https://mastodon.de/tags/L%C3%B6tschental" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lötschental</span></a> und dabei habe ich <a href="https://mastodon.de/tags/VictoriaReichelt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>VictoriaReichelt</span></a> gefeiert. Während in anderen Medien herumgeeiert wird, ob eventuell mutmaßlich der <a href="https://mastodon.de/tags/Klimawandel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimawandel</span></a> damit zu tun haben "könnte" macht sie daraus keinen Zweifel. Sie benennt das sogar sehr richtig nicht als "Krise" oder so, sondern sagt ganz deutlich <a href="https://mastodon.de/tags/klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klimakatastrophe</span></a>. Danke! Sie hat als Experty den Geologen Prof. Michael Krautblatter von der TU München als Gesprächspartny, der erklärt ganz klar die Folgen der Klimaveränderung auf das Gestein. Sehenswert!<br><a href="https://www.zdf.de/video/magazine/zdfheute-live-102/schweiz-bergsturz-stausee-blatten-video-100" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">zdf.de/video/magazine/zdfheute</span><span class="invisible">-live-102/schweiz-bergsturz-stausee-blatten-video-100</span></a></p>