Chummehorn Kanton #Wallis
23/
Chummehorn Kanton #Wallis
23/
Rückversicherer: 112 Mrd. Schaden durch Naturkatastrophen
#Brände, #Stürme, #Erdbeben und andere #Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr 2025 weltweit Schäden in Höhe von 131 Mrd. Dollar (112 Mrd. Euro) angerichtet. Das waren nach Analyse des deutschen Rückversicherers #MunichRe (Münchener Rück) die zweithöchsten Schäden in der ersten Jahreshälfte seit 1980 und erheblich mehr als im langjährigen Schnitt.
Allein die Feuer in #Kalifornien richteten demzufolge im Jänner Schäden von rund 53 Mrd. Dollar an. Laut Munich Re war das die teuerste #Brandkatastrophe aller Zeiten. Die meisten Menschenleben forderte mit 4.500 Toten das Erdbeben in #Myanmar am 28. März.
Europa kam nach Analyse der Munich Re mit einem Gesamtschaden von rund fünf Milliarden vergleichsweise glimpflich davon. Besonders hart wurden die USA getroffen: Die Gesamtschäden belaufen sich auf 92 Mrd. Dollar, 70 Prozent der weltweiten Gesamtsumme.
Der Fels- und Eissturz im Schweizer Kanton #Wallis, der Ende Mai das Dorf #Blatten nahezu vollständig verschüttete und 130 Häuser zerstörte, verursachte einen geschätzten Gesamtschaden von einer halben Milliarde Dollar (432 Mio. Euro).
Die Geowissenschaftler der Munich Re gehen davon aus, dass wetterbedingte Naturkatastrophen wegen der globalen Erwärmung häufiger auftreten als in früheren Jahrzehnten und zudem heftiger ausfallen.
Für Europa gebe es dabei keine Entwarnung, vielmehr sei es Glück gewesen, dass es 2025 keine großen Wetterkatastrophen gab, wurde an die vielen Überschwemmungen 2024 erinnert.
La suite des publications sur les #Lutjanidés tropicaux des eaux françaises : le #vivaneau à bande blanche.
On rencontre l'espèce de l'#océanIndien central jusqu'à l'ouest de l'#océanPacifique (depuis les Maldives jusqu'aux îles Salomon et, du nord au sud, des Philippines à la péninsule du Cap York, au nord de l'Australie).
Chez nous, il vit plutôt sur #Wallis-et-#Futuna.
SUTOUR Jean-Michel, DIDIERLAURENT Sylvie in : #DORIS, 06/07/2025 :
Lutjanus biguttatus (Valenciennes, 1830), https://doris.ffessm.fr/ref/specie/3886
Today is day 25 of #30DaysWild The humans had an fantastic #hedgewatch in the #Swiss #mountains. It was wonderful
The #hike was to large parts in colourful #meadows and they haven't seen so many #butterflies for a long time
Look a #butterfly water supply
Habe angesichts der Katastrophe von Blatten, Kanton Wallis, Bundesrepublik Schweiz einfach mal zum zuständigen Staatsrat (“Umweltminister”) Felo.ai wie folgt gepromptet:
“Wie hat sich der SVP-Politiker Franz Ruppen aus Wallis in der Vergangenheit zu fossilen Energien und zur Klimakrise geäußert?”
#FranzRuppen #SVP #Wallis #Schweiz
Die lesenswerte Antwort aus dem #KIFediversum zeigt, wie das Potential der KI-Medienrevolution für die #Demokratie : https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/auch-die-alpen-zerbroeckeln-wie-die-klimakrise-zur-wasserkrise-wird/#comment-173890
Der zuständige #Umwelt - #Staatsrat von #Wallis, Franz Ruppen, der gerade den Untergang von #Blatten durch die #Klimakatastrophe und #Wasserkrise zu erklären hat, ist übrigens Politiker der rechtspopulistischen #SVP. Wir können also dank der #Konkordanzdemokratie der #Schweiz nun live beobachten, ob & wie rechtslibertäre Parteien trotz #Reaktanz auf die Realität der globalen Erhitzung reagieren. #Politik #Wohlstand #Externalisierung #Verantwortung #Demokratie https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Ruppen
Ein Gletscherabbruch gestern Nachmittag verschüttete Teile des Dorfes #Blatten im Schweizer Kanton #Wallis. Ursache dafür ist auch der #Klimawandel, sagt Jan Beutel, Professor mit Schwerpunkt Hochalpine Kryosphäre an der Universität Innsbruck und ausgebildeter Bergführer (IVBV), im Interview zum Bergsturz im #lotschental
„Das Tauen und Schmelzen wird unweigerlich weitergehen“ https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/das-tauen-und-schmelzen-wird-unweigerlich-weitergehen/
#bergsturz #schweiz #Birchgletscher #alpen
: PermaSense Project
Es geht nicht nur um die eine Natur-Katastrophe in #Blatten // #Lötschental // #Wallis // #Schweiz. Es geht letztlich um unsere #Resilienz, mit der #ErdErwärmung und daraus folgend dem #KlimaWandel umzugehen. Unser Leben zu retten.
Ich bin mir nicht sicher, wie viele Menschen das wirklich schon in all seiner Konsequenz begriffen haben – und warum so viele noch immer denken, die #Anpassung an den KlimaWandel sei "teuer". Teuer ist das "so weiter wie bisher".
#Lötschental im #Wallis: Jetzt werden mehrere Nachbargemeinden von #Blatten wegen Erosionsgefahr vorsichtshalber (teil)evakuïert: #Wiler und #Kippel flussabwärts der ins Tal gerutschten Geröllmasse: https://www.srf.ch/news/schweiz/gletscherabbruch-blatten-grossteil-des-dorfes-verschuettet-suche-nach-vermisstem-laeuft (Eintrag von 23:10 Uhr)
Lage „sehr schlimm“: Geröllmassen verschütten Schweizer Dorf
Seit Tagen herrscht im Lötschental im Schweizer Kanton #Wallis Alarm. Schon am Vortag stürzten größere Mengen an Eis, Fels, Schnee und Wasser talwärts, da war das Dorf #Blatten wegen eines sich rasch Richtung Tal bewegenden Gletschers schon vorsorglich evakuiert worden. Am Mittwoch kam es dann zum befürchteten „Großereignis“: Eine gigantische Lawine aus Eis, Schlamm und Geröll begrub einen großen Teil des Dorfs unter sich. Zahlreiche Häuser wurden zerstört.
Hat jemand "Klimawandel" gesagt?
Beautiful Sunday up in the mountains
Felssturzgefahr im Wallis:
Dorf #Blattten evakuiert
Im #Lötschental im Schweizer Kanton #Wallis droht ein massiver #Felssturz. Ein ganzes Dorf musste aus Sicherheitsgründen kurzfristig evakuiert werden.
5 Millionen Kubikmeter Gestein könnten in Bewegung geraten.
Vögel und Bienen haben es auch schwer zum Überleben. Es strahlt die Sonne, es ist sehr warm jetzt. Dementsprechend stark taut es auch. Wir haben damit begonnen, die abgebrochenen Äste zu zersägen und schonmal vorzubereiten, dass mit dem Abtransport begonnen werden kann, sobald der Schnee weg ist.